Backscheune Buschdorf und Korbmachermuseum auf dem denkmalgeschützten Areal der Blick aufs OdervorlandKlangzimmer in RathstockFort GorgastDie Ortslage in GorgastBlick auf die OderGetreidespeicher in GolzowBackscheune BuschdorfFreibad Zechin mit BootsanlegestelleKegelbahn ZechinDie Ortsdurchfahrt in Küstrin-Kietz
 

Fort Gorgast e.V.

Vorschaubild

Verein

Fort Gorgast Haus 3
15328 Küstriner Vorland OT Gorgast

Telefon (033472) 51632
Telefax (033472) 58139

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.fort-gorgast.de

Öffnungszeiten:

ganzjährig: Montag - Freitag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zusätzlich Mai - Oktober: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Vereins "Fort Gorgast" über die eingeschränkten Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie!) Führungen erfolgen nach Vereinbarung

Reiter im Fort Gorgast

Das Fort Gorgast wurde vom 26. April 1883 bis Juli 1889 als eines der vier Außenfestungen der Stadt Küstrin gebaut. Seine Aufgabe bestand in der Kontrolle des westlichen Oderufers und als Rückzugsraum für eventuelle Truppenbewegungen. Mit vorgelagertem Blockhaus, Kehlwaffenplatz und dem eigentlichem Eingang, dem Torgewölbe, mutet das Fort Gorgast eher wie eine alte Ritterburg als ein gerade mal etwas über einhundert Jahre altes Bauwerk an.


Um eine neue, nunmehr zivile Nutzung der eindrucksvollen Gewölbe voranzubringen, wurde am 14.04.1999 der Verein "Fort Gorgast" e.V. gegründet. Er unterstützt die Gemeinde Küstriner Vorland, das Fort als Denkmal zu erhalten und neue Inhalte zu entwickeln. Die Öffnung der Anlage für den Tourismus, kulturelle Veranstaltungen, Kunst und andere kreative Aktivitäten, aber ebenso auch für eine lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte sind dabei von vordringlichem Interesse.

Die mächtigen Mauern, Tunnel und Gewölbe des Fort Gorgast können so manchen Besucher ins Staunen und Gruseln versetzen - dumpfe Echos der Besucher hallen durch die langen Gänge und inspirieren die Phantasie. Das Fort Gorgast ist Heimstätte des Berliner Bildhauers Finkenwirth , www.bernd-finkenwirth.de , Tel.: 033479/4380, 0170/5439149 und des Modellsportvereins Frankfurt (O)- Manschnow, es finden bunte Liverollenspiele des mittelalterlichen Fantasyprojekts ELYSIA statt und der Festungsgraben ist ein Paradies für Angelfreunde. Für Konzerte, Feste und Betriebsausflüge bietet das Fort hervorragende Bedingungen. Jährlich findet hier ein militär- und zivilhistorisches Treffen statt.

Die langen Kerle im Fort Gorgast


Veranstaltungen

11.06.​2023

Antik- & Trödelmarkt

Ort: Festwiese Art der Veranstaltung: Antik- & Trödelmarkt Veranstalter: Alte Försterei Briescht [mehr]
 

01.07.​2023 bis
02.07.​2023

Hundeausstellung

Ort: Fort Gorgast Art der Veranstaltung: Hundeausstellung und Bewertung Veranstalter: Internationaler Hundeverband [mehr]
 

11.08.​2023 bis
13.08.​2023

OBOA - umsonst und draußen

Ort: Fort Gorgast Art der Veranstaltung: Festival Veranstalter: OBOA e.V. [mehr]
 

20.08.​2023

Antik- & Trödelmarkt

Ort: Festwiese Art der Veranstaltung: Antik- & Trödelmarkt Veranstalter: Alte Försterei Briescht [mehr]
 

08.10.​2023

Antik- & Trödelmarkt

Ort: Festwiese Art der Veranstaltung: Antik- & Trödelmarkt Veranstalter: Alte Försterei Briescht [mehr]
 

16.12.​2023 bis
17.12.​2023

Weihnachtsmarkt

Ort: Fort Gorgast Art der Veranstaltung: Weihnachtsmarkt Veranstalter: Verein Fort Gorgast e.V. [mehr]
 
 

Kontakt

Amt Golzow

Seelower Straße 14
15328 Golzow

 

Telefon (033472) 669-0
Telefax (033472) 66913

E-Mail

 

 

Wohnen in Golzow:

Wohnraumförderung

 

KitaPortal

 

Veranstaltungen